internationale Musikkultur & Events
  Pressestimmen
 

Aus der „Rhein-Lahn-Zeitung“ von 25.01.05

Gelungene Premiere für die „Musik in alten Dorfkirchen“

„…Besonders kraftvol war der gesangliche Vortrag von Svetlana Kushnerova, die von der Pianistin Katharina Kinzuraschwili begleitet wurde…

…Ein besonderer Ohrenschmaus, der auch mit viel Applaus belohnt wurde, war allerdings das temperamentvolle und mitreißende Lied „Habanera“ aus der Oper Carmen von Bizet, bei dem man deutlich spürte, dass Svetlana Kushnerova, die zwar auch bei den anderen Melodien eine tolle Mimik und ein bewundernswertes schauspielerisches Talent an den Tag legte, sich jedoch in dieses Stück besonders einfühlte…

…Am Ende des Ohrenschmauses gaben die zwei Künstlerinnen dem begeisterten Publikum noch etliche Zugaben…“

 
Aus der "Nassauische-Neue-Presse"
Printausgabe vom 26.01.2005
 
Ein hochkarätiger Hörgenuss

"...Eppenrod. Ein Genuss für die Ohren und eine Seltenheit dazu. Am vergangenen Wochenende waren zwei hochkarätige Musikerinnen zu Gast in der evangelischen Kirche Eppenrod und brachten internationale Musikkultur mit...

...Auch Pfarrerin Irene Mühlenbeck war von dem Neujahrskonzert begeistert: «Es freut mich, wenn Künstler auch in die kleinen Gemeinde kommen und wenn gerade die älteren Menschen die Möglichkeit bekommen ein so schönes Konzert zu hören."

 
Aus der Zeitung „Offenbach-Post“ vom 22.02.2005

Erhabene Klage und seelenvoller Trost

Erstmals EKHN-Orchester bei Passionskonzert in Offenbach

"...Den Höhepunkt bildete die "Grabmusik" (K 42) eines Elfjährigen, des Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart, 1767 in Salzburg entstanden und 1775 ergänzt. Zwischen der Bassstimme der dem Grab entstiegenen Seele und dem Sopran des Engels entstanden ergreifende Dialoge. Voller Inbrunst schon das einleitende, nur von der Continuo-Orgel untermalte Rezitativ "Wo bin ich; bittrer Schmerz!" von Wolfgang Weiß. Seine im Stil neapolitanischer Sepolcri-Kantaten dramatisch zugespitzte Koloratur-Arie "Brüllet, ihr Donner! Blitz und Flammen" kontrastierte wundervoll mit der in seelenreichem Sopran vorgetragenen Engelsarie "Betracht dies Herz" von Svetlana Kushnerova - einfach opernreif."
REINHOLD GRIES

 
Aus der "Taunus-Zeitung" vom 01.03.2005

Passionskonzert voller Inbrunst und Dynamik.
Kronberg.

"...Nächstes Werk in dem pausenlosen Auftritt war die Grabmusik für Soli, Chor und Orchester, KV 42, von Mozart. Als Solisten gefielen Wolfgang Weiß (Bass) sowie die Russin Svetlana Kushnerowa (Sopran), die ihre Passagen mit voller Inbrunst und pointierter dynamischer Gestaltung bewältigte."


Nassauische Neue Presse, 16. Dezember 2005

Benefizkonzert für Ruanda-Hilfe
Limburg/Holzheim

"...Als Solistin brillierte in der Stadtkirche die Sopranistin Svetlana Kushnerova. Sie verstand es, das Publikum besonders mit dem fein geführten “Ave Maria”, von Johann Sebastian Bach für sich zugewinnen."

Nächste Konzerte
 
Sonntag, 29. Oktober 2006
um 16 Uhr in der Ev. Kirche
in Burgschwalbach
im Rhein-Lahn-Kreis
 
Donnerstag, 9. November 2006
um 19:30 Uhr im Kirchsaal
der Russ.Orth.Kirche
in Frankfurt am Main
 
Sonntag, 2. Dezember 2006
um 19 Uhr in der Ev.Kirche
in Flacht im Rhein-Lahn-Kreis
 
Heute waren schon 2 Besucher (4
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden